Datenschutz
Der Schutz der personenbezogenen Daten der Besucher unserer Website und unserer Kunden ist für uns ein zentrales Anliegen. Wir haben daher alle technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen, um die gesetzlichen Vorschriften über den Datenschutz ( EU-DSGVO, Bundesdatenschutzgesetz, Telemediengesetz etc.) ordnungsgemäß zu erfüllen, sowie Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verluste, Zerstörung oder den unberechtigten Zugriff Dritter zu schützen .
Alle unsere Mitarbeiter , sowie ggf. datenverarbeitende Dritte sind zur Verschwiegenheit und der Einhaltung der jeweils gültigen Datenschutzverordnungen verpflichtet.
Nachfolgend möchten wir Sie über die Erhebung und Nutzung von Daten der Besucher unserer Website und unserer Kunden informieren.
Gelegentlich kann eine inhaltliche Aktualisierung der Datenschutzerklärung durch Gesetzgebung oder Rechtsprechung erforderlich sein. In diesem Fall wird unsere Datenschutzerklärung diesen Vorgaben entsprechend stetig angepasst. Sie sollten die Erklärung deshalb bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Website erneut durchlesen , um jeweils Kenntnis der aktuellen Version zu erlangen
Mit der Zustimmung zu der Datenschutzerklärung willigen Sie gegenüber der Königlich privilegierten Apotheke, Markt 1 , 25917 Leck in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten unter Beachtung der einschlägigen Datenschutzgesetze entsprechend den nachfolgend dargestellten Regelungen ein. Bitte beachten Sie, dass es sich zum Teil um Daten zu Ihrer Gesundheit, also um besondere Daten im Sinne des § 3 Absatz 9 Bundesdatenschutzgesetz ( BDSG ) , sowie EU-DSGVO handelt. Mir ist bekannt, dass es sich zum Teil um eine Entbindung von der Schweigepflicht des Apothekers handelt, denn ich willige ein, dass meine Daten, zu denen auch Gesundheitsdaten gehören, wie nachfolgend beschrieben, unter bestimmten Voraussetzungen an Dritte, die auch den jeweils gültigen Datenschutzverordnungen unterliegen , weitergeleitet werden können .
1. Grundprinzipien bei der Erhebung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten
1.1 Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind gemäß § 3 Absatz 1 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierzu zählen zum Beispiel, Name, Adresse, Telefonnummer, eMail-Adresse, Krankenkassennummer, Geburtsdatum etc. Besondere Arten personenbezogener Daten, die besonderen Schutz genießen, sind gemäß EU-DS-GVO und § 3 Absatz 9 BDSG zum Beispiel Daten zu Ihrer Gesundheit, z.B. solche Angaben, die Sie uns zum Zwecke Ihrer Medikamentenreservierung (z.B. Medikamente, Rezepte, Krankenkassennummer, Einnahmehinweise etc.), zur Beantwortung von Fragen, zur Einholung von Informationen, zum Zwecke der Vorbereitung einer Kundenkarte oder zum Zwecke der Kontaktaufnahme mitteilen.
1.2 Log-Dateien
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden Nutzungsdaten durch den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in Protokoll-Dateien, den sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Die gespeicherten Datensätze enthalten folgende Daten: Datum und Uhrzeit des Abrufs, Name der aufgerufenen Seite, IP-Adresse, Herkunfts-URL, von der aus Sie auf unsere Seite gelangt sind, übertragene Datenmenge, Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser. Diese Daten werden ausschließlich zur technischen Kommunikation genutzt und vorbehaltlich etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten nach Beendigung der Nutzung gelöscht.
1.3 Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn Sie zuvor eingewilligt haben oder wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind. Falls es für den angegebenen Zweck ausreicht, anonymisierte oder pseudonymisierte Daten zu verwenden, werden wir uns allein auf die Erhebung und Nutzung solcher Daten beschränken:
Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, falls Sie bei uns Kunde sind oder werden wollen, ausschließlich zum Zwecke Ihrer Medikamentenreservierung, zur Beantwortung Ihrer Fragen und Bearbeitung Ihrer Mitteilungen und/oder zum Zwecke der Vorbereitung eines Kundenkontos.
Für Ihre unverbindliche Medikamentenreservierung über unsere Website im Internet erheben wir
- im Falle einer rezeptfreien Medikamentenreservierung oder der Reservierung verschreibungspflichtiger Medikamente über das Formular „Privatrezept“ bei privater Krankenversicherung Ihren Vornamen und Ihren Nachnamen, Ihre Telefon-Nummer und E-Mail-Adresse sowie das Medikament oder die Medikamente, die Sie reservieren möchten, inklusive der Menge, Darreichungsform, des Packungsinhalts und des Anbieters und die Uhrzeit der Reservierung, den Termin der geplanten Abholung, sowie evtl. von Ihnen angegebene persönliche Anmerkungen oder Wünsche,
- im Falle einer Reservierung verschreibungspflichtiger Medikamente über das Formular „Kassenrezept“ bei gesetzlicher Krankenversicherung zusätzlich zu Ihren für die rezeptfreie Medikamentenreservierung erforderlichen Angaben die
- Kostenträgerkennung und Angaben zu der Gebührenpflichtigkeit sowie den aut-idem-Hinweis.
Alle diese Daten werden bei Löschung Ihres Profils auch durch uns komplett gelöscht.
Wir bieten Ihnen auch an, Ihre Medikamentenreservierung über die ApothekenApp vorzunehmen. Bitte beachten Sie in diesem Falle die Datenschutzerklärung des Anbieters DAN Deutsches Apotheker Netzwerk GmbH, Birkenwaldstr. 44, 70191 Stuttgart.
Um mit Ihnen kommunizieren zu können, erheben und verarbeiten wir Ihren Vornamen, Ihren Nachnamen, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihre eMail-Adresse und den Inhalt Ihrer Nachricht oder Mitteilung. Ihr Vor- und Nachname sowie Ihre Telefonnummer sind Pflichtangaben, um unseren Service nutzen zu können; alle anderen Angaben sind freiwillig.
Zum Zwecke der Abwicklung dieser Dienstleistungen erhalten von uns eingesetzte Dienstleister (die Telekommunikations-, Support- und Hostingunternehmen DAN Netzwerk Deutscher Apotheker GmbH, Birkenwaldstr. 44, 70191 Stuttgart, K1 Internetagentur Norbert Krause, Rudolf-Diesel-Str. 5, 33178 Borchen sowie Fax.de gmbH, Bei den Kämpen 10, 21220 Seevetal) die notwendigen Daten. Die so weitergegebenen Daten dürfen von unseren Dienstleistern lediglich zur Erfüllung dieser von uns vorgegebenen Aufgaben im Rahmen einer Vereinbarung über die Auftragsdatenvereinbarung gemäß § 11 BDSG verwendet werden. Eine anderweitige Nutzung der Daten ist nicht gestattet. Die Verarbeitung der Daten findet ausschließlich im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder in einem Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum statt.
Vorbehaltlich der vorstehenden Regelungen werden in keinem Fall ungefragt und ohne ihre Einwilligung Ihre personenbezogenen Daten zu Werbe- oder Marketingzwecken oder zu sonstigen Zwecken Dritten zur Kenntnis gegeben oder an Dritte weitergegeben. Dies gilt nur dann nicht, wenn wir gesetzlich oder aufgrund behördlicher Anordnung, insbesondere in Fällen der Strafverfolgung oder zum Zwecke der Gefahrenabwehr, zur Herausgabe der Daten verpflichtet sind.
Falls Sie bei uns ein Kundenkonto vorbereiten lassen möchten, das Ihnen die beschriebenen Vorteile bietet, erheben und verarbeiten wir folgende Daten: Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift, Ihre eMail-Adresse und Ihre Telefonnummer und, falls vorhanden, Ihre Telefaxnummer und Ihr Geburtsdatum .
Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nicht weitergegeben und übermittelt, sondern nur zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Medikamentenreservierung, der Kommunikation mit Ihnen sowie zum Zwecke der Anlage eines Kundenkontos verarbeitet, sofern Sie zuvor eingewilligt haben.
1.4 Cookies
Wir verwenden sogenannte transiente Cookies. Cookies sind alphanumerische Identifizierungszeichen, die entweder kurzzeitig in Ihrem Arbeitsspeicher abgelegt werden und wieder gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen („Session Cookies“) oder für einen längeren Zeitraum oder unbegrenzt in Ihrem Speichermedium abgelegt werden („temporäre/permanente Cookies“) Wir verwenden Session-Cookies zum Erhalt der Verbindung während des Besuchs unserer Website. Temporäre/permanente Cookies werden lediglich genutzt, um unser Angebot für Sie bedarfsgerecht und komfortabel zu gestalten und Ihnen die Nutzung unseres Angebots zu erleichtern, indem Sie bestimmte Informationen bei wiederholter Nutzung nicht erneut eingeben müssen und schnell zu unserem Angebot weitergeleitet werden.
Über Ihre Browsereinstellungen können Sie Cookies ablehnen, von ihrem Rechner löschen, blockieren oder die Funktion aktivieren, dass Sie stets vor Setzen eines Cookies angefragt werden. Das Akzeptieren von Cookies ist nicht erforderlich um unsere Website zu besuchen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass einzelne Funktionen unserer Website eventuell nur eingeschränkt genutzt werden können.
Nachfolgend zeigen wir beispielhaft, wie Sie Cookies deaktivieren können:
Beispiel im Browser Internet Explorer:
- Öffnen Sie den Internet Explorer.
- Wählen Sie im Menü „Extras“ den Punkt „Internet Optionen“
- Klicken Sie auf den Reiter „Datenschutz“
- Nun können Sie einstellen, ob Cookies angenommen, selektiert oder abgelehnt werden sollen
- Mit „OK“ bestätigen Sie Ihre Einstellung
Beispiel im Browser Firefox:
- Öffnen Sie den Firefox Browser.
- Wählen Sie im Menü „Extras“ den Punkt „Einstellungen“
- Klicken Sie auf den Reiter „Datenschutz“
- Wählen Sie in dem Drop-Down Menü den Eintrag „nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen“ aus
- Nun können Sie einstellen, ob Cookies akzeptiert werden sollen, wie lange Sie diese Cookies behalten wollen und können als Ausnahmen hinzufügen, welchen Websites Sie immer bzw. niemals erlauben möchten, Cookies zu benutzen.
- Mit „OK“ bestätigen Sie Ihre Einstellung.
Beispiel im Browser Safari:
- Öffnen Sie den Browser Safari.
- Wählen Sie in der Funktionsleiste „Einstellungen“ (Piktogramm: graues Zahnrad in der oberen rechten Ecke) und klicken Sie auf „Privatsphäre“.
- Unter „Cookies akzeptieren“ können Sie festlegen, ob und wann Safari Cookies von Websites akzeptieren soll. Für weitere Informationen klicken Sie auf „Hilfe“ (?).
- Wenn Sie weitere Informationen über Cookies erhalten möchten, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, dann klicken Sie auf „Cookies anzeigen“.
1.5 Web-Analyse Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html sowie unter http://www.google.com/policies/privacy/.
Sie haben die Möglichkeit, die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website zu unterbinden, indem Sie zur Aktivierung eines Opt-Out-Cookies auf folgenden Link klicken: Google Analytics deaktivieren.
Zur Gewährleistung einer anonymisierten Erfassung von IP-Adressen wurde Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert, so dass IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
1.6. Matomo
Auf dieser Website werden unter Einsatz der Webanalysedienst-Software Matomo (www.matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Mataomo“) auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Daten gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen unter anderem die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit der Matomo-Technologie erhobenen Daten (einschließlich Ihrer pseudonymisierten IP-Adresse) werden auf unseren Servern verarbeitet. .
Die durch das Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
1.6 Google Maps
Diese Website nutzt Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen. Google Maps ist ein Kartendienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP-Adresse und der im Rahmen der Routenplanerfunktion eingegebenen (Start-) Adresse an Google in den USA übertragen werden
Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Daher haben wir keinen Ein-fluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten. Entsprechend unserem Kenntnisstand sind dies zumindest folgende Daten:
- Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite,
- Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite,
- IP-Adresse,
- im Rahmen der Routenplanung eingegebene (Start-)Anschrift.
Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google unter policies.google.com/privacy?hl=de.
1.8 Plugins
Unsere Webseite verwendet keine Social Plugins fremder Netzwerke. Um eine Datenübertragung an Netzwerke zu verhindern, ohne dass Sie diese aktivieren, verwenden wir die sogenannte „Zwei-Klick-Lösung“. Daher sind die Social Plugins in der Grundeinstellung unserer Webseite deaktiviert.
2. Auskunftsrechte
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Auskunft erhalten Sie bei Hans-Günter Lund/ lund@apotheke-leck.de . Des Weiteren haben Sie jederzeit das Recht auf Sperrung oder ggf. Löschung.
3. Widerrufsrechte
Sie haben das Recht auf jederzeitigen Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung und -v erwendung mit Wirkung für die Zukunft. Hierzu senden Sie uns bitte eine kurze E-Mail oder ein Schreiben mit der Angabe Ihrer Anschrift und Ihrer E-Mail-Adresse an Hans-Günter Lund/ lund@apotheke-leck.de. Wir werden dann Ihre Daten - bis auf begründete Ausnahmen in Fällen von Missbrauch oder im Falle einer gesetzlichen Verpflichtung zur Aufbewahrung - umgehend komplett löschen.
4. Berichtigung / Sperrung / Löschung
Sie haben jederzeit das Recht auf Berichtigung, Sperrung und ggf. Löschung der zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Hierzu senden Sie uns bitte eine kurze E-Mail oder ein Schreiben mit der Angabe Ihrer Anschrift und Ihrer E-Mail-Adresse an Hans-Günter Lund/ lund@apotheke-leck.de Wir werden dann Ihre Daten - bis auf begründete Ausnahmen in Fällen von Missbrauch oder im Falle einer gesetzlichen Verpflichtung zur Aufbewahrung - umgehend komplett berichtigen, sperren bzw. löschen.
Sie haben das Recht , von uns jederzeit gemäß EU-GSGVO Auskunft darüber zu verlangen , ob personenbezogene Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Des Weiteren stehen Ihnen in Bezug auf diese Daten folgende Rechte zu :
-das Recht auf Auskunft über gespeicherte Daten ( Art.15 EU-DSGVO),
-das Recht auf Berichtigung unzutreffender Daten ( Art.16 EU- DSGVO),
-das Recht auf Löschung von Daten ( Art.17 EU-DSGVO),
-das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung von Daten (Art. 18 EU-DSGVO),
-das Recht auf Widerspruch gegen unzumutbare Datenverarbeitung ( Art. 21 EU-DSGVO) sowie
- das Recht auf Datenübertragberkeit ( Art. 20 EU-DSGVO).
5. Ausdruck und Speicherung
Ein Ausdruck oder eine Speicherung unserer Datenschutzbestimmungen ist jederzeit möglich.
6. Kontaktinformationen
Wir legen großen Wert auf Ihre Kommentare zu unseren Datenschutzbedingungen. Wenn Sie Fragen zu unserer Datenschutzerklärung haben oder glauben, dass sie nicht ordnungsgemäß eingehalten werde, können Sie sich per E-Mail unter der untenstehenden Anschrift an uns wenden.
Königlich privilegierte Apotheke
Hans-Günter Lund e.K.
Markt 1
25917 Leck
email: lund@apotheke-leck.de
Tel: 04662/2220
Fax : 04662/3054
7.Sie haben das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedsstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, das die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die EU-DSGVO verstößt ( Art. 77 EU-DSGVO ).
Die für Schleswig -Holstein zuständige Aufsichtsbehörde ist :
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig - Holstein
Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein
Postfach 7116, 24171 Kiel
E-mail : mail@datenschutzzentrum.de
https://www.datenschutzzentrum.de